Inhalt
Nachhaltige Outdoorausrüstung
Warum Vaude?
- Jährlicher Nachhaltigkeitsbericht
- Green Shape Label
- Produktion in Deutschland
- Bluesign-Label
- PVC-frei
- Klimaneutrale Produktion
- 100% CO2-neutrale Webseite
Warum Patagonia?
- firmeneigenes Recyclingsystem
- Umweltarbeit finanziell unterstützt
- als erste Marke schon Ende der 90er komplett auf Bio-Baumwolle umgestellt
- Produktionskette optimiert (bessere Umweltstandards, geringere Co2-Emission)
- recycelte Materialien (Nylon, Polyester, aber auch Baumwolle, Daunen, Kashmir und Wolle)
Warum Fjällräven?
- sehr haltbare Produkte
- zeitloses Design
- nur wenige Materialien in Kombination (leichter wiederverwertbar)
- Verzicht auf PFC, PVC und Angorawolle
- Kein Lebendrupf, keine Stopfmast, kein Mulesing bei tierischen Materialien
- Fjällräven Verhaltenskodex (umfasst Menschenrechte, Tierwohl, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung, Antikorruption)
Warum Norrøna?
- langlebige und qualitativ hochwertige Produkte
- Produkte aus recycelten Materialien (z.B. Fleece aus Plastikflaschen)
- Biobaumwolle

Noch mehr nachhaltige Outdoorausrüstung
Warum Pyua?
- Rücknahme abgetragener Kleidung (Recycling)
- aus recycelten und recyclingfähigen Polyester-Materialien
- Leadership Status bei Fair Wear Foundation
- Produktion in Europa
- hohe Sozialstandards
Warum 66° North?
- isländischer Hersteller
- Großteil der Rohstoffe aus recycelten Materialien (z.B. Polartec – Fleece aus Recyclingmaterial mit regenerativer Energie produziert)
Warum Bleed?
- 100% vegan
- recycelte Materialien
- Bio-Rohstoffe
Warum Kaipara?
- Fokus auf Produkte aus Merinowolle mit neuseeländischem Ökosiegel
- Fairer Handel
- Produktion in Deutschland
- reine Merinowolle (kompostierbar)
Warum Hessnatur?
- nachhaltige soziale Standards
- unbehandelte Bioprodukte (kontrolliert biologischer Anbau und artgerechte Tierhaltung
- Hessnatur-Stiftung
Warum Tierra?
- seit vielen Jahren Wegeweiser bei nachhaltiger Outdoor-Ausrüstung
- Upcycling von Abfallprodukten bei der Produktion
- recycelbare Materialien
- Bluesign-Label
- Merinowolle ohne Mulesing
- biobasierte synthetische Materialien
Warum Klättermusen?
- Nachhaltigkeit oberstes Ziel
- sehr langlebige Produkte
- hauptsächlich organische oder recycelte Materialien (seit 2006 100% Bio-Baumwolle)
- Nylon aus recycelten Fischernetzen
- seit 2017 100% PFC-frei
- RePack – wiederverwendbares Verpackungssystem
Warum Grüezi Bag?
- erster Schlafsack zu 100% aus Naturmaterialien
- setzt auf Wolle und Daunen – auch als Gemisch
- zertifiziert mit Responsible Down Standard
