
Plogging – die kleine gute Tat
Wikipedia sagt, es sei ein Kofferwort. Ich finde, es ist viel mehr ein Wanderrucksackwort.
plocka ist Schwedisch und heißt so viel wie ‘aufheben’. und jogging kennen wir alle. Die Schweden haben´s zusammengeworfen und raus kommt ein neuer Trend, der eigentlich selbstverständlich sein sollte. Müll aufheben, während wir uns in der Natur sportlich betätigen.
Man muss aber gar nicht unbedingt joggen, sondern kann auch ganz einfach beim Wandern eine oder viele kleine gute Tat für unsere Umwelt vollbringen.
Leider ist das überall möglich. Selbst in abgelegeneren Wanderregionen finden sich immer wieder leere Plastikflaschen, Schokoriegelverpackungen, aber auch Binden, alte Schuhe, Tüten und und und…
Viele laufen vorbei und sehen den Müll, denken “Hach, warum muss man denn seinen Abfall einfach so in den Busch schmeißen!” Sich bücken und den Müll aufheben machen allerdings die wenigsten.

“Wo soll ich denn hin mit dem Müll?” Hmmm… Eine einfache Frage und eine einfache Antwort: einstecken und im nächsten Mülleimer entsorgen.
Einzelne Bonbonpapiere o.ä. stecke ich mir relativ schmerzfrei einfach in die Hosentasche. Aber viel besser:
Nimm dir einen Beutel mit (am besten wiederverwendbar, z.B. ein ausgedienter Packsack, den du auch auswaschen kannst), den du an deinem Rucksack befestigen und nach und nach mit deinen ‘Müllschätzen’ füllen kannst. Total praktisch ist das, wenn du nicht allein unterwegs bist und ihr euch gegenseitig eure Tüten füllen könnt.
Auch für Kinder ist es ein toller Zeitvertreib, mit einer Kugel Eis als Belohnung für den besten Müllsammler (oder einfach alle, die mitgemacht haben, damit es keine Tränen gibt ?). Funktioniert übrigens auch super am Strand.
Du kannst dich auch organisierten Clean Ups anschließen, z.B. die ‘Plastikrebellen’ von Ozeankind veranstalten monatliche Aktionen.
Die Fernwanderer Marie und Nil von Deux pas vers l ´autre sind gerade auf einem über 10.000km langen Weg von Portugal nach Istanbul und habe sich selbst eine Challenge gesetzt: Sie wollen auf ihrer Wanderung immer 1 Kilo von ihrem Rucksackgewicht für gesammelten Müll reservieren. Auch du kannst mitmachen bei der Aktion, sie haben sogar eigene ‘Müllbeutel’ entworfen. HIER findest du alle Infos.
Wie sieht es bei dir aus? Sammelst du unterwegs manchmal Müll? Oder kennst du noch andere tolle Aktionen für eine saubere Umwelt?
Auch wenn es “nur um ein bisschen Müll” geht, bin ich der starken Meinung, dass wir alle unseren kleinen Teil dazu betragen können, unsere Wälder, Wiesen, Berge und Meere ein Stückchen sauberer zu machen.
Also vergiss bei deiner nächsten Tour deinen Müllbeutel nicht! ?
Noch mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit beim Wandern gefällig? Dann lade dir ganz kostenlos mein E-Book “Nachhaltig Wandern – 21 grünere Alternativen für deine Wanderklassiker” herunter!
Und möchtest du auch während deiner Tour aktiv etwas für die Umwelt tun? Dann sichere dir hier deinen kleinen grünen Wandermüllsack. Den kannst du prima am Rucksack baumelnd unterwegs mit rumliegendem Müll ‘füttern’.
2 Comments
Marie MC
Nice post and great blog! Thank you 😀
Marie
Deux Pas Vers l’Autre
Anne von LittleRedHikingRucksack
Thanks a lot, Marie!
Take care on your trip, I love to follow your steps on Instagram! 🙂