rucksacktouren

Geschenke für Draußenleute

17 Geschenk-Ideen für Outdoorfans

„Was wünschst du dir zu [hier bitte Fest deiner Wahl eintragen]?“ Diese Frage kommt jedes Jahr aufs Neue vor dem Geburtstag, vor Ostern, vor Nikolaus und natürlich vor dem großen, bunten Riesengeschenkeglitzerfest Weihnachten. Ich mag Weihnachten sehr und auch meinen Geburtstag. Besonders wegen der Geschenke. Ja, ich bekomme natürlich gern was geschenkt, aber vor allem VERschenke …

17 Geschenk-Ideen für Outdoorfans Weiterlesen »

Titel Olavsweg Schweden

Pilgern auf Schwedisch – der St. Olavsleden

Pilgern. Das bedeutet für jeden Menschen, der sich auf eine Pilgerreise begibt, etwas anderes. Zu sich finden, in der Natur unterwegs sein, neue Orte entdecken, sich körperlich und mental herausfordern, interessante Begegnungen und tiefe Gespräche. Doch eines haben die meisten Pilgerreisen gemeinsam: Sie führen zu einem der bekannten Wallfahrtsziele unserer Zeit. Santiago de Compostela, Rom, …

Pilgern auf Schwedisch – der St. Olavsleden Weiterlesen »

Titel Wandern im Herbst in Deutschland

Die schönsten Herbstwanderungen in Deutschland – Insider-Tipps von Outdoorblogger*innen

Herbstwanderungen in Deutschland – Was magst du am Herbst am liebsten? Die goldenen Sonnenstrahlen in den rot-orangenen Baumkronen? Leuchtend gelbe Lindenalleen? Matschepampe unter den Füßen? Regentropfen am Fenster? Gemütlichkeit in den Stuben? Die Antwort Nummer 1 vieler Herbstfans wird wohl sein, durch Berge von buntem Laub zu rascheln, Kastanien zu sammeln und der Natur beim …

Die schönsten Herbstwanderungen in Deutschland – Insider-Tipps von Outdoorblogger*innen Weiterlesen »

Bergfest in Schweden – Menschen, Bilder, Emotionen – Fika und Frischluft Teil 4

Bergfest! Wow. Die Hälfte unserer Schwedenreise ist um. Nun geht´s wieder bergab. Zeitkurventechnisch zumindest. In unserer Wanderrealität allerdings geht es in ein paar Tagen eigentlich erst so richtig bergauf, denn am Dienstag fahren wir aufs Fjäll und starten in Grövelsjön den nun schon dritten Wanderweg unserer Tour und nähern uns auf dem Südlichen Kungsleden dem …

Bergfest in Schweden – Menschen, Bilder, Emotionen – Fika und Frischluft Teil 4 Weiterlesen »

Reisebericht Schweden Bohusleden

Wie aus dem Bohusleden das große Bohusleiden wurde – die verflixte zweite Woche – Fika und Frischluft Teil 3

Der Waldpfad spuckt uns endlich wieder auf eine Forststraße und ich möchte mich am liebsten auf den festen, ebenen Untergrund werfen und den wurzel- und steinbrockenfreien Boden küssen. Am Rand des Forstweges steht ein Schild. ‚Bohusleden‘ ist in das Holz gefräst und mit weißer Farbe ausgemalt worden. Ganz neu und ganz schick sieht es aus. …

Wie aus dem Bohusleden das große Bohusleiden wurde – die verflixte zweite Woche – Fika und Frischluft Teil 3 Weiterlesen »

Titel Sauerland-Outdoormüllsack

Let´s talk about Müll, Baby – in nachhaltiger Mission unterwegs im Sauerland

Als wir auf dem Kahlen Asten ankommen, ist der Wanderparkplatz fast leer. Das scheint in den letzten Monaten eine Seltenheit zu sein und liegt wohl an den schwarzen Wolken über uns und der Tatsache, dass es ein später Dienstagnachmittag ist. An Wochenenden ist hier kein Plätzchen mehr zu finden und in den Wintermonaten stauten sich …

Let´s talk about Müll, Baby – in nachhaltiger Mission unterwegs im Sauerland Weiterlesen »

Gipfelstürmer Brandenburg Titel

Gipfelstürmer in Brandenburg – unterwegs im Märkischen Bergwanderpark

Gipfelstürmerweg – so heißt der brandenburgische Kandidat für die Wahl zum schönsten Wanderweg Deutschlands 2021. Denen, die Brandenburg kennen, wir dieser Name wohl ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Schließlich ist Brandenburg eher für die Abwesenheit von Bergen und Gipfeln bekannt.  Auch ich habe den Weg anfangs eher belächelt. Ich bin mittlerweile schließlich schon viele, viele …

Gipfelstürmer in Brandenburg – unterwegs im Märkischen Bergwanderpark Weiterlesen »

Wald 3 Sauerland Seelenorte Titel

Seelenorte im Sauerland – leichte Wandertouren mit Tiefgang

Seelenorte – ein großes Wort, dass die Sauerländer sich da vorgenommen haben… Gemeint sind Plätze, die etwas Besonderes sind, die den Menschen Kraft geben und die Seele zur Ruhe kommen lassen. Aber gibt es den einen Ort für die Seele überhaupt? Um das herauszufinden, hat sich Sauerland-Tourismus e.V. im Rahmen der Sauerland Wanderdörfer   auf die Suche …

Seelenorte im Sauerland – leichte Wandertouren mit Tiefgang Weiterlesen »

Natur gegen den Coronafrust – neue Ziele braucht der Mensch

Wandercoaching Corona Corona nervt. Darf man das überhaupt sagen? Oder ist das zu wenig, um das zerstörerische Ausmaß dessen zu beschreiben, was diese Pandemie bisher angerichtet hat? Ohne Corona verharmlosen zu wollen, glaube ich doch, dass es ok ist, von einem solchen monumentalen, weltumspannenden Krisenereignis auch einfach mal genervt zu sein. Denn ich vermute, dass …

Natur gegen den Coronafrust – neue Ziele braucht der Mensch Weiterlesen »

Weihnachten im Kloster Chorin 3

Weihnachtswanderung zum Kloster Chorin

Weihnachtsmannmützen, meterlange Bratwürste und immer wieder dieses Jingle Bells. In diesem Coronajahr bleiben uns die mit Plastikkitsch und besoffenen Leuten vollgestopften innerstädtischen Weihnachtsmärkte (sicher auch mit dem einen oder anderen weinenden Auge) erspart. Obwohl ich Weihnachten wirklich sehr liebe, meide ich auch ohne Viruspandemie eigentlich schon immer die großen Ansammlungen von feierwütigen Glühweininhalatoren und besuche …

Weihnachtswanderung zum Kloster Chorin Weiterlesen »

Titel Alpenüberquerung

Über die Alpen – wie eine Alpenüberquerung zu Musik wurde

Gastbeitrag von Tobias Panwitz – Über seine Alpenüberquerung Der Camino. Endlose Weite, flaches Terrain und oft genug eine Bar in Reichweite. Das sind einige der Gründe, weshalb ich am liebsten zu Fuß auf der iberischen Halbinsel unterwegs bin. Gern wochenlang.  Denn der Laufrhythmus ist ein anderer, geht in Arme, Beine und Gedanken über, wenn die …

Über die Alpen – wie eine Alpenüberquerung zu Musik wurde Weiterlesen »

Eiszapfenwanderung auf dem Riegerpfad im tschechischen Riesengebirge

Beeindruckend, faszinierend und ein klitzekleines bisschen furchteinflößend. Riegerpfad So wirken Eiszapfen auf mich. Die Kinder, mit denen ich auf dem Rieger-Pfad am Rande des tschechischen Riesengebirges unterwegs bin, teilen meine Faszination für diese wundersamen, schönen und fragilen Gebilde. Doch während ich sie ehrfürchtig aus der Ferne bewundere, machen die Kids kurzen Prozess. Knick, knack, schon …

Eiszapfenwanderung auf dem Riegerpfad im tschechischen Riesengebirge Weiterlesen »

Titel Schwarzatal

Wandern und Kultur im Schwarzatal – ein Mini-Roadtrip in Thüringen

Schwarzatal  – Gerade mal 53 km ist sie lang. Und genau das macht die Schwarza zu einem perfekten Tagesausflugsziel. Bei einer Tour durch das Schwarzatal kannst du Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights verbinden und eine der malerischsten Ecken Thüringens kennenlernen. Und das alles an einem Tag! Ich zeige dir, wie du auf einem Mini-Roadtrip mit oder ohne …

Wandern und Kultur im Schwarzatal – ein Mini-Roadtrip in Thüringen Weiterlesen »

Titel Versicherung wandern

Sicher im Wanderurlaub – ist eine spezielle Versicherung nötig?

– Versicherung wandern „Vergiss es! Ich gehe keinen Schritt weiter!“ Dabei wäre es nur ein Schritt. Ein großer zugegebenermaßen, vielleicht mehr ein Sprung. Mist. Diese Schlüsselstelle hatte ich bei der Planung unserer Tour nicht auf dem Schirm. Ich blicke über die felsige Landschaft und den schmalen Steinpfad, auf dem wir uns in den letzten Stunden …

Sicher im Wanderurlaub – ist eine spezielle Versicherung nötig? Weiterlesen »

Titel - Märkische Schweiz

Wandern in der Märkischen Schweiz

Es ist ja doch immer wieder lustig,  wenn sich eine leicht hügelige Region den Beinamen „Schweiz“ gibt.  Aber aus Brandenburger Sicht, sind die sanften Wellen der Märkischen Schweiz östlich von Berlin tatsächlich schon fast ausgewachsene Berge. Und schön ist es da allemal! Die Märkische Schweiz liegt circa 30km nordöstlich der Hauptstadt und kann so Einiges, …

Wandern in der Märkischen Schweiz Weiterlesen »