Dicker Nebel liegt über der Welt. Der Blick aus dem Fenster ist wenig motivierend. Drei Tage sind wir nun schon hier im kleinen Goldkronach am Rande des Fichtelgebirges und wissen immer noch nicht so genau, wie es eigentlich hier aussieht. Die Umgebung hält sich versteckt.
Aber es nützt ja alles nix. Wir wollen raus, wir wollen wandern und wir wollen Schnee. Also auf zum Ochsenkopf. Dies ist der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge und mit seinen 1024 Metern relativ schneesicher.
Es gibt rund um den Ochsenkopf eine bunte Mischung an Unterhaltungsprogramm. Im Sommer kannst du Mountainbiken, klettern im Kletterwald und mit der Sommerrodelbahn fahren. Im Winter gibt es je nach Schneelage mehrere Skipisten, Seilbahnen und Lifte und das schneereichste Loipennetz Nordbayerns. Dazu noch den schnittigen Alpine Coaster, eine Allwetterrodelbahn.
Und du kannst wandern. Im Sommer wie im Winter. Ein Netz aus geräumten und präparierten Winterwanderwegen garantiert auch bei Schnee und Eis sicheren Bergspaß zu Fuß.
Ausgangspunkt ist das Mittelgebirgsdörfchen Bischofsgrün.
Von Bischofsgrün zum Ochsenkopf
Was erwartet mich auf der Tour rund um den Ochsenkopf?
Schnee! Selbst wenn drumherum alles grau und erdig ist, ist die Chance auf ein Winterwunderland auf und um den Ochsenkopf ziemlich groß. Bischofsgrün selbst liegt schon auf 676m und von da geht es stetig bergauf bis zum Gipfel mit über 1000m. Der Weg führt durch schönen Winterwald, kreuzt die Nordbahn, einen der zwei Schlepplifte hoch auf den Ochsenkopf, und oben angekommen kannst du (sollte es nicht neblig sein sein), die Aussicht vom Asenturm genießen. Vom Gipfel geht es dann über die Weißmainquelle auf Waldwegen wieder nach unten zum Ausgangspunkt in Bischofsgrün.
Weißmainquelle am Ochsenkopf
Wie lang ist die Strecke?
11km, davon 350Hm bergauf (und auch wieder runter)
Wie lange dauert die Tour?
Wir haben 2h30min gebraucht. Hinzu kommen noch Pausen
Wie komme ich hin und zurück?
Anreise mit dem Auto: über die B303 – Parkmöglichkeiten im Ort
Anreise mit Öffis: von Bayreuth verkehren ganzjährig die ‚Freizeitlinien‘ 329 und 369, die dich mehrmals täglich in ca. 1 Stunde nach Bischofsgrün bringen.
Vor dem Asenturm auf dem Ochenkopf
Einkehrmöglichkeiten auf dem Ochsenkopf?
Unterwegs findest du immer wieder schöne Schutzhütten und auf dem Gipfel lockt die Gaststätte am Asenturm mit Hüttenatmosphäre, Skiwasser und Knödeln.
Zurück in Bischofsgrün solltest du dir nicht die leckeren Torten imCafé Kaiser entgehen lassen!
Was muss ich mitnehmen?
Feste Schuhe mit rutschfesten Sohlen und eine Kanne mit heißem Tee kann nicht schaden.
Tee-Pause auf dem Weg zum Gipfel
Was gibt´s sonst noch?
Sollte es richtig viel Schnee geben, so kannst du von Bischofsgrün auch allein oder geführt Schneeschuhwanderungen unternehmen. Bei „Brauns Skialm“ kannst du Touren buchen und Material ausleihen.
Pausenregengrübeltag – Auchtertyre Farm Nieselregen, Starkregen, Schrägregen. Da war wirklich alles dabei. Und vor allem Dauerregen. Wir hatten unserer Meinung nach alles richtig gemacht und uns…
Meine Hände sind feucht, mein Herz klopft und hinter jedem neuen Fahrgast vermute ich den Kontrolleur, der MICH jetzt erwischen wird. Schwarzfahren. Dafür bin ich…
Grauer Himmel. Grün-braune Erdflächen überall. Nieselregen. 15 Grad. Weihnachtswetter in Deutschland. Ich kann mich nicht erinnern, wann es das letzte Mal Schnee zu Weihnachten gab.…